
Für die Klassen 3a und 3b der Einhard-Schule stand ein ganz besonderer Schultag auf dem Programm: Gemeinsam mit der Feuerwehr Steinbach tauchten die Kinder in die Welt des Brandschutzes ein.
Zu Beginn erfuhren sie, wie sich eine Berufsfeuerwehr von einer Freiwilligen Feuerwehr unterscheidet. Anschließend ging es um die wichtige Frage: Was tun, wenn es brennt? Spannend wurde es im mobilen Rauchhaus, wo die Ausbreitung von Rauch realistisch nachgestellt wurde – ein eindrucksvolles Erlebnis, das den Ernstfall greifbar machte.
Die Feuerwehrleute stellten ihre Atemschutzgeräte vor und erklärten, dass sich hinter jeder Maske ein ganz normaler Mensch verbirgt, der helfen will. Viele Kinder konnten so ihre anfängliche Scheu ablegen und erfuhren, wie sie sich im Brandfall verhalten müssen.
Besonderen Spaß machte das Anprobieren der Schutzkleidung verschiedener Einsatzbereiche. Auch ein Blick ins Innere des Löschgruppenfahrzeugs durfte nicht fehlen. Richtig aktiv wurden die Schülerinnen und Schüler an den Mitmachstationen: Mit dem Strahlrohr Tennisbälle von Pylonen spritzen oder kleine Ziele am Spritzenhäuschen treffen – hier zeigten die „Nachwuchsfeuerwehrleute“ vollen Einsatz.
Zum krönenden Abschluss gab es nicht nur ein Eis für alle, sondern auch ein „Brandschutz-Diplom“ als Erinnerung an den erlebnisreichen Tag.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehr Steinbach, die uns diesen Vormittag ermöglicht haben.



Texte & Fotos: J. Walther